



Jeder Mieter unserer Wohngemeinschaft erhält nach seinen Bedürfnissen eine individuelle angepasste Pflege rund um die Uhr.
Den Mietern bleibt in der Wohngemeinschaft ein hohes Maß an Selbständigkeit erhalten. Somit wird unser Ziel erreicht, die selbstbestimmte Lebensführung so lange wie möglich zu erhalten.
Die Wohngemeinschaft ermöglicht den Erkrankten einen normalen Alltag miteinander zu verbringen. Die Miteinbindung in alltägliche Haushaltsaktivitäten und die Gemeinschaft, wie in einer Familie, fördern die Eigenverantwortung und wirken somit der Einsamkeit im Alter entgegen.
Die Mieter können ihre Zimmer selber nach ihrem Geschmack einrichten.
Zwei Wohnzimmer und die Küche sind der Mittelpunkt der Wohngemeinschaft. Mehrere barrierearme Badezimmer und eine weitere Toilette wurden den individuellen Bedürfnissen der Mieter angepasst. Diese werden von allen Mietern benutzt.
Die Angehörigen können wie gewohnt zu jeder Zeit zu Besuch kommen und werden in die Planungen und Abläufe der Wohngemeinschaft mit einbezogen.
Jeder Mieter bekommt einen eigenen üblichen Mietvertrag. Zusätzlich schließt jeder Mieter einen nach seinem Bedarf erforderlichen Pflegevertrag mit einem ambulanten Pflegedienst ab. Die bestehende Mietergemeinschaft hat sich, vertreten durch das Mietergremium, für einen gemeinsamen Pflegedienst entschieden. Jeder einzelne Mieter ist in der Wahl des Pflegedienstes frei.
In der Nacht ist eine Präsenzkraft im Haus und steht jedem Mieter bei Bedarf zur Verfügung.
Die Kosten der gemeinsamen Haushaltsführung werden auf alle Mieter umgelegt.